Thomas Einwaller zu Gast bei der Qualitätssicherung

Am Samstag, den 22.02.2025 stand vormittags die Spezialschulung „Headset“ im Olympiazentrum Rif für die Regionalliga-SR und Assistenten am Programm. Bestens organisiert von Regelreferent Adi Oberwimmer war die Teilnehmeranzahl mit knapp 60 Schiedsrichtern und unseren vier Kolleginnen, allen voran FIFA-Schiedsrichterin Marina Zechner trotz herrlichem Winterwetter erstaunlich. Bei den hochkarätigen Referenten mit ÖFB-SR-Kommissionsmitglied Bernd Hirschbichler und FIFA-SR Sebastian Gishamer allerdings kein großes Wunder. Kurzweilig, verständlich und praxisorientiert wurde die Kommunikation mit Headset erklärt und auch demonstriert. Die Teilnehmer waren mit großem Eifer und Fragen voll dabei und können für die zukünftigen Aufgaben nun aus dem vollen „Headset-Wording“ schöpfen.

Trotz späterem separaten Schulungstermin (15.00 bis 17.30 Uhr) ließen es sich die Salzburger Beobachter nicht nehmen um sich den tollen Vortrag nicht entgehen zu lassen. Beobachtungsreferent Rudi Gruber nahm dies wohlwollend zur Kenntnis und durfte nach einer ausgedehnten Mittagspause mit gutem Austausch untereinander, nachmittags den stellvertretenden Vorsitzenden der SR-Kommission und Bereichsleiter für die Beobachtung Thomas Einwaller herzlich begrüßen.

Nach der Präsentation über die Adaptierungen im Beobachtungs-Bericht NEU stand die Beurteilung von schwierigen Situationen anhand von Videobeispielen im Fokus. Wie beurteilt der Beobachter die Zweikämpfe oder knappe Abseitsszenen, wenn diese nur einmal im Normalablauf zu sehen sind? Interessante Erkenntnisse nach der nachträglichen Auflösung und teils überraschende Gesichter, die wieder bewusst machen, dass nur vom Beobachter klar wahrgenommene Fehler dem SR-Team notenrelevant anzulasten sind.

Entscheidend ist nicht (nur) die Fehler aufzuzeigen, sondern die Kolleginnen und Kollegen zu unterstützen und weiterzuentwickeln – manche bezeichnen die Beobachter schon mit Augenzwinkern als „Entwicklungshelfer“ oder „Qualitätsmanager“. Die Bezeichnung ist dabei völlig nebensächlich – der Umgang, die Wertschätzung und das gemeinsame Ziel „BESSER zu WERDEN“ stehen absolut im Vordergrund, sagte Gruber zum Abschluss des langen Schulungstages und bedankte sich für viel Mitarbeit, Disziplin und dass in Salzburg alle an einem Strang ziehen!


Thomas Einwaller zu Gast in Salzburg – Hörsaal 2 im Olympiazentrum Rif – DANKE

Termine Downloads Hotline