Oktober-Schulungen im Zeichen der Beobachtung

In der Zielgeraden der Herbstsaison wurde bei den Schulungen im Pongau, Lungau, Flachgau, Pinzgau und Stadt/Tennengau die Qualitätssicherung (Beobachtung) zum Hauptthema.  „Es ist mir ein Anliegen, die Scheu vor der Beobachtung zu nehmen und die Notengebung bzw. die Grundlagen für Auf- und Abstieg transparenter zu machen“, sagt Rudi Gruber der mit 30.06.2024 das Beobachtungsreferat übernommen hat.

Bis dato wurden bereits über 100 Beobachtungen im Herbst durchgeführt und die Auswertungen über Auffälligkeiten sowie Defizite in den Berichten wurde bei den Schulungsabenden präsentiert. Nun liegt es an uns ALLEN, diese Mängel möglichst zu verbessern und Fehler zu minimieren.

Dass die Tätigkeit als Beobachter nicht einfach ist, konnte anhand eines Perspektivwechsels veranschaulicht werden. So durften die Schiedsrichter:innen in die Rolle des Beobachters schlüpfen und sieben Szenen einer Meisterschaftspartie begutachten. Anschließend dann entsprechende Notizen über Positives und Negatives anfertigen. Danach wurde, ähnlich wie ein Kabinengespräch strukturiert sein sollte, gemeinsam versucht die Stärken und Schwächen des amtierenden SR-Teams herauszuarbeiten. Erfreulich war dabei die gute und motivierte Mitarbeit der anwesenden Kolleg:innen. Schlussendlich soll es ein konstruktives Miteinander sein und die Hauptaufgabe des Beobachtungs-Teams besteht vor allem darin die Schiedsrichter und auch die Assistenten zu coachen, zu supporten und weiterzuentwickeln.

Zum Abschluss wurde nochmals der Stufenplan für Rassismus und Pyrotechnik präsentiert und Regelreferent Adi Oberwimmer sowie seine Instruktoren Dennis Hora und Manuel Baumann präsentierten einen kurzen Test zur Auffrischung der Durchführungsbestimmungen.

Neben einigen Ehrenmitgliedern, die bei den Schulungsabenden dabei waren, durften wir uns auch über die Teilnahme von FIFA-Referee Sebastian Gishamer einen Tag nach seinem Geburtstag im Gasthaus Kirchbichl in Hallwang am 14.10.2024 freuen. Gisi wurde im Rahmen des Schulungsabends für seine 20-jährige Zugehörigkeit im Salzburger Schiedsrichterkollegium geehrt. Wir gratulieren sehr herzlich!


Am 17.10.2024 fand der Schulungsabend im ULSZ Rif statt – die Teilnehmer zeigten reges Interesse


Volles Haus im Gasthaus Kirchbichl in Hallwang – aufmerksame Zuhörer und gute Mitarbeit


Am 22.10. in Zell am See im Einsatz – Regelreferent Adi Oberwimmer mit seinem Vortrag

Termine Downloads Hotline