ÖFB-Regelinstruktoren-Workshop in Salzburg

Neue Regelinstruktoren im SFV-Schiedsrichterkollegium

Am Sonntag, 9.März 2025, fand im Kolpinghaus in Salzburg der diesjährige ÖFB-Regelinstruktoren-Workshop der Bundesländer Kärnten, Oberösterreich, Salzburg, Tirol, und Vorarlberg unter der bewährten Durchführung von Gerhard Gerstenmayer und Johann Hechtl statt.

Aus dem Salzburger Kollegium waren mit zum ersten Mal dabei unsere neuen Regelinstruktoren Andreas Peitler und Gerhard Stöger, sowie schon standesgemäß unsere „Regelwerk Allzweck-Waffe“ Dennis Hora und unser Regelreferent Adi Oberwimmer.

Nach der Begrüßung und einer kurzen administrativen Einleitung startete Gerhard Gerstenmayer mit kurzen allgemeinen Informationen, bevor Gerhard Gerstenmayer und Johann Hechtl einen kleinen Regeltest von uns einforderten. Ein Stockerlplatz fürs Salzburger Kollegium schaute dabei heraus!

Anschließend wurden Videobeispiele beackert: Ausgehend vom Video wurde allen Regelinstruktoren vor allem dahingehend auf den Zahn gefühlt, dass sie das Gesehene nicht nur regeltechnisch korrekt auflösen mussten, sondern natürlich auch dahingehend, dass sie es einem ggf. nachfragenden Kollegen auch erklären konnten! Also nicht: „Direkter Freistoß, Rote Karte“ sondern, warum Direkter Freistoß und Warum die Rote Karte! Auch und gerade diese Fragen mussten direkt oder zumindest unter Heranziehung des Regelbuchs beantwortet werden.

Und ab und zu wurden dann weitergesponnen: Ausgehend vom Video wurden dann ein paar Szenarien durchgespielt. So ergab sich dann doch die eine oder andere knifflige Frage, wobei dann durchaus die Tücke im Detail zu liegen kam.

Nach einem kleinen Mittagessen wurden dann die Videobeispiele fortgesetzt, an den Finessen des Regelwerks gefeilt („Nur beim strafbaren Handspiel? Oder durch nur beim absichtlichen Handspiel?“), und am korrekten Wording gearbeitet („Elfmeter oder Strafstoß?“).

Es waren dermaßen interessante Beispiele dabei, dass sich da doch die eine oder andere Diskussion etwas von der Ursprungssequenz löste. Aber immer aufs Regelwerk bezogen! Wie dem auch sei: Schneller als erwartet war der Workshop dann auch schon wieder beendet, und wir nehmen mit, dass man immer am Regelwerk dranbleiben muss, um die Fragen unserer Kollegen im Alltag dann hoffentlich auch richtig und vor allem so erklären kann, dass die Entscheidungen auf den Plätzen dann auch passen!

Auf in die Frühjahrssaison! Gut Pfiff!

Ein Bericht von Regelreferent Adi Oberwimmer (Bild: privat)

Termine Downloads Hotline